Kann ich meine Haare nach dem Färben glätten?

Woman with dyed purple hair using hair straightener brush.

Mit unendlichen Haarfarbenoptionen und verlockenden Transformationen, die innere Schönheitsfacetten auf einzigartige Weise enthüllen, entstehen verständlicherweise Fragen darüber, wie man sicherstellt, dass die geschätzten Haare lebendig bleiben und gesund geglättet werden können, insbesondere wenn häufig zwischen professionell geplanten Nachfärbungen geglättet wird und die Integrität bewahrt werden soll. Wir untersuchen wesentliche Überlegungen, Hitzeschutzmaßnahmen und die richtigen Werkzeuge, um das Hitzestyling frisch gefärbter Haare vorsichtig zu navigieren und vermeidbare Schadensfallen nahtlos zu vermeiden.

 

Kann ich meine Haare nach dem Färben glätten?

Natürlich können Sie das tun, aber nachdem man die Wahrheit über die Haarchemie anerkannt hat, stellt man fest, dass gefärbte Haare von Natur aus poröser und feuchtigkeitsärmer sind, weshalb besondere Vorsicht geboten ist, um die empfindlichen Haarkutikula vor wiederholtem Kontakt mit heißen Metallplatten zu schützen, da dies im Laufe der Zeit zu Brüchen und schädlichen Zuständen führen kann. Hitzebehandlungen bleiben also möglich, müssen jedoch sorgfältig moderiert werden.

Rückansicht einer Person mit geflochtenem Haar und gefärbten pinken Spitzen.

Das größte Risiko besteht darin, direkt nach dem Färben ein sehr heißes Glätteisen oder einen Haarglätter zu verwenden. Vermeiden Sie dies ohne Hitzeschutzsprays oder ohne Ihrem Haar 48 Stunden Ruhezeit nach dem Färben zu gönnen. Andernfalls steigt das Risiko, dass die Farbe schneller verblasst und zusätzlich Trockenheit und Brüchigkeit gefördert werden, was sich langfristig kumulativ zerstörerisch auswirkt.

Personen mit genetisch dichterem Haar oder einem Budget, das regelmäßige hochwertige gefärbte Pflegebehandlungen ermöglicht, können solche brüchigen Gefahren anfangs vielleicht leichter übersehen. Doch die Nebenwirkungen häufen sich schädlich, bis die Folgen früher oder später bemerkt werden, daher ist es besser, konservativ zu sein, sanfte Pflege zu bevorzugen und die Lebendigkeit und den Glanz dankenswerterweise von Anfang an aufmerksam zu bewahren.

 

Verstehen der Auswirkungen von Hitzestyling auf gefärbtes Haar

Das Verständnis, wie moderne Haarglätter funktionieren, kann Ihnen helfen, potenzielle Schäden zu vermeiden. Haarglätter und beheizte Bürsten können Temperaturen von 390°F–450°F erreichen und glätten Frizz und Wellen durch hohe Hitze. Häufige Anwendung kann jedoch Ihr Haar allmählich schädigen, indem Feuchtigkeit, Protein und Farbe entzogen werden.

Regelmäßiger Hitzeeinfluss auf gefärbtes Haar kann die durch chemische Behandlung verursachten Schäden verschlimmern und Ihr Haar anfälliger für Trockenheit machen. Gefärbtes Haar ist empfindlicher als natürliches Haar, daher ist es entscheidend, es sanft zu behandeln und geeignete Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um weitere Schäden zu verhindern.

 

Auswahl hochwertiger Haar-Glättungsbürsten

Für diejenigen, die ihre Haar-Glättungsroutinen lieben, aber kürzlich ihr Haar gefärbt haben, kann eine hochwertige beheizte Haarbürste das Beste aus beiden Welten bieten, ohne Kompromisse einzugehen. Hier ist, worauf Sie bei hitzebewussten beheizten Haarbürsten achten sollten:

  • Verstellbare niedrige bis mittlere Hitzeeinstellungen (300°F-400°F)
  • Mit Keramik-Turmalin infundierte Borsten (reduziert Reibung)
  • Flexible, verknotungsfreie Borsten (verhindert Ziehen und Bruch)
  • Reizfreie matte Köpfe (kein Metall auf der Kopfhaut)
  • Isolierende kühle Bürstengriffe (verhindert Verbrennungen)
  • Schnelle Aufheizzeit von 60 Sekunden (kein Warten)

Der TYMO RING ist mit Blick auf Haarschutz konzipiert und stellt eine sicherere Option zum Glätten auch nach dem Färben dar. Im Gegensatz zu herkömmlichen Haarglättern, die das Haar übermäßig austrocknen und reizen können, ist diese Haarglätterbürste sanft und effektiv.

Nahaufnahme der TYMO Haarglätterbürste auf rosa Hintergrund

Mit einer intuitiven Ein-Knopf-Temperaturanpassung von 266°F bis 410°F verhindert sie Überhitzung und Verbrennen. Die Nass-/Trocken-Borstenfunktion sorgt für sanftes Entwirren ohne schmerzhaftes Ziehen und schützt empfindliche Strähnen. Die vollständig keramischen Paddelköpfe vertreiben mühelos Frizz und zähmen Locken, um in weniger als zehn Minuten glattes, geschmeidiges Haar zu erzielen.

 

Vorheriges Auftragen von Hitzeschutzsprays

Die Verwendung eines Hitzeschutzmittels ist beim Glätten gefärbter Haare unerlässlich. Es bildet eine Barriere zwischen Ihrem Haar und den hohen Temperaturen, verhindert Feuchtigkeitsverlust und reduziert Schäden.

Gefärbtes Haar ist anfälliger für Hitzeschäden, die zu Trockenheit, Brüchigkeit und Farbverblassung führen können. Die Wahl des richtigen Hitzeschutzmittels hilft, die Haargesundheit und Lebendigkeit zu erhalten. Achten Sie auf Produkte mit hohem Hitzeschutz, feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen und einer leichten Formel.

Der TYMO Heat Protectant Spray ist eine ausgezeichnete Wahl für gefärbtes Haar. Er enthält öl-hydrolysierte Keratin, das bis zu 450°F vor Hitze schützt. Die mit Arganöl angereicherte Essenz hilft, das Haar zu reparieren und zu befeuchten, während der gewichtlose Nebel Glanz ohne Fettigkeit verleiht. Der angenehme Duft von marokkanischem Öl mit würzigem Amber und süßen floralen Noten ist ein zusätzlicher Bonus.

Zur Anwendung sprühen Sie das Hitzeschutzmittel gleichmäßig auf Ihr Haar vor dem Styling. Dies hilft, Ihr Haar zu schützen, die Feuchtigkeit zu bewahren und die Farbe lebendig zu halten. Die Verwendung eines hochwertigen Hitzeschutzmittels wie TYMO sorgt für glattes, glänzendes Haar, ohne die Gesundheit Ihrer gefärbten Haare zu beeinträchtigen.

 

Tipps zur Erhaltung von Haarfarbe und Gesundheit

Die Erhaltung Ihrer Haarfarbe und Gesundheit nach dem Glätten gefärbter Haare ist entscheidend. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Haare lebendig und gesund aussehen zu lassen:

Verwenden Sie farbsichere Produkte

Wählen Sie Shampoos und Conditioner, die speziell für coloriertes Haar formuliert sind. Diese Produkte helfen, Ihre Haarfarbe zu bewahren und ein Verblassen zu verhindern.

Begrenzen Sie das Hitzestyling

Versuchen Sie, die Häufigkeit des Hitzestylings zu reduzieren, um Schäden zu minimieren. Wenn Sie Hitze verwenden, tragen Sie immer ein Hitzeschutzmittel wie den TYMO Heat Protectant Mist auf.

Regelmäßige Tiefenpflege

Verwenden Sie mindestens einmal pro Woche eine Tiefenpflegebehandlung, um Feuchtigkeit wiederherzustellen und Ihr Haar zu stärken. Achten Sie auf Behandlungen mit Inhaltsstoffen wie Keratin und Arganöl.

Vermeiden Sie zu häufiges Waschen

Zu häufiges Waschen kann die natürlichen Öle entfernen und die Farbe schneller verblassen lassen. Waschen Sie Ihr Haar idealerweise 2-3 Mal pro Woche.

Schützen Sie vor UV-Strahlen

Sonnenexposition kann ebenfalls zum Verblassen der Farbe führen. Tragen Sie einen Hut oder verwenden Sie ein UV-Schutzspray, wenn Sie längere Zeit draußen sind.

    Wenn Sie diese Tipps befolgen, helfen Sie, die Lebendigkeit und Gesundheit Ihres gefärbten Haares zu erhalten und es bestmöglich aussehen zu lassen.

     

    Abschließender Gedanke: Wie man seine Haare nach dem Färben sicher glättet

    Abschließend lässt sich sagen, dass Sie durch bewusstes Moderieren der Hitzeintensität, konsequente Verwendung hochwertiger Schutzmittel und regelmäßige Anwendung tiefenwirksamer Pflegemaßnahmen die Lebendigkeit gefärbter Haare sicher erhalten und gleichzeitig Ihre Glättungsziele erreichen können. Diese Praktiken ergänzen sich gegenseitig und sorgen dafür, dass Ihr Haar gesund und lebendig bleibt, ohne die Selbstfürsorge zu vernachlässigen. Mit diesem disziplinierten Ansatz wird die zukünftige Lebendigkeit Ihres Haares jeden Tag heller erstrahlen.


    Älterer Beitrag Neuerer Beitrag