
Was sollte ich vor dem Glätten auf mein Haar auftragen? Nun, das ist eine Frage, die viele vor ihrer Styling-Routine stellen. Und das zu Recht! Es ist wichtig, Ihr Haar zu schützen, bevor Sie es Hitze-Styling-Tools aussetzen, um seine Gesundheit und Vitalität zu erhalten. Hohe Temperaturen von Glätteisen und anderen Styling-Geräten können Feuchtigkeit entziehen und den Haarschaft schwächen, was zu geschädigtem Haar führt.
Durch das Auftragen von Schutzprodukten vor dem Styling schaffen Sie eine Barriere, die Ihr Haar vor der Hitze schützt und das Risiko von Schäden minimiert. TYMO versteht die Bedeutung der Erhaltung der Haargesundheit bei gleichzeitiger Erreichung Ihres gewünschten Stils. Mit einem Engagement für Innovation und Qualität bieten wir fortschrittliche Werkzeuge und Lösungen an, die das Wohlbefinden Ihres Haares priorisieren, ohne den Stil zu beeinträchtigen.
Dieser Artikel hilft Ihnen zu lernen, wie Sie Ihr Haar effektiv schützen können und welche wesentlichen Schritte Sie beim Einsatz von Hitze-Styling-Tools befolgen sollten.
Verstehen der Auswirkungen von Hitze auf Ihr Haar
Die Verwendung von Hitze zum Stylen unserer Haare ist für viele von uns fast zur zweiten Natur geworden, aber es ist sehr wichtig zu verstehen, wie zu viel Hitze unserem Haar tatsächlich schaden kann. Werkzeuge wie Föhne, Glätteisen und Lockenstäbe erhöhen die Temperatur, was die schützende äußere Schicht unseres Haares, bekannt als Kutikula, öffnen kann. Dadurch entweicht die gesamte Feuchtigkeit und die Haarstruktur wird geschwächt.

Wenn Sie bemerken, dass Ihr Haar Spliss hat, trockener als gewöhnlich ist, stumpf aussieht oder Sie mehr Haarbruch und Haarausfall feststellen oder sogar Ihre Farbe verblasst, könnten dies Anzeichen dafür sein, dass Ihr Haar eine Pause von der Hitze braucht. Die Reparatur von hitzebeschädigtem Haar kann eine schwierige Reise sein, daher ist das Ziel wirklich, den Schaden im Keim zu ersticken und sich darauf zu konzentrieren, Ihr Haar zu schützen.
Wichtige Inhaltsstoffe für den Hitzeschutz
Wenn Sie jemand sind, der gerne mit heißen Werkzeugen stylt, sich aber Sorgen um die Schäden macht, die sie verursachen können, sind Sie nicht allein! Heiße Werkzeuge können Ihr Haar trocken, kraus und beschädigt fühlen lassen, wenn es nicht richtig vorbereitet ist. Hier kommen natürliche Hitzeschutzmittel ins Spiel. Diese Schutzmittel schützen Ihr Haar nicht nur während des Stylings, sondern verbessern auch Glanz, Weichheit und Handhabbarkeit. Wenn Sie sich also fragen: "Was soll ich vor dem Glätten auf mein Haar auftragen?" Hier sind Optionen zum Ausprobieren.
- Propolis: Diese natürliche Verbindung, die von Bienen produziert wird, dient als kraftvoller antibakterieller Schutz für ihre Bienenstöcke. Es schützt das Haar vor Hitzeschäden und Sonneneinstrahlung, verbessert die Textur und verhindert Haarbruch.
- Traubenkernöl: Ideal für dickere, gröbere Haare, hat Traubenkernöl einen hohen Rauchpunkt und pflegt das Haar, während es vor Hitzeschäden schützt.
- Honig: Reich an Vitaminen und Antioxidantien repariert und schützt Honig das Haar, während er das Feuchtigkeitsgleichgewicht und die Elastizität erhält.

- Arganöl: Reich an Nährstoffen stärkt Arganöl das Haar und schützt es vor Sonnen- und Hitzeschäden.
- Avocadoöl: Schützt sowohl vor Hitze- als auch UV-Schäden, nährt und repariert Avocadoöl das Haar und verbessert Weichheit und Glanz.
- Mandelöl: Mit einem hohen Rauchpunkt nährt und stärkt Mandelöl das Haar, fördert die Widerstandsfähigkeit und verhindert Haarbruch.
- Rizinusöl: Nährend und reparierend schützt Rizinusöl das Haar vor Hitze, lindert Trockenheit und reduziert Frizz und Spliss.
- Kokosöl: Mit seinen pflegenden Eigenschaften versiegelt und repariert Kokosöl das Haar, was zu glatteren, frizzresistenten Strähnen führt.

- Sheabutter: Bekannt für ihre Hautvorteile wirkt Sheabutter als natürlicher Hitzeschutz, glättet die Haarkutikula und schützt vor Hitzeschäden.
TYMO's Lösungen für den Hitzeschutz beim Styling
Viele Stylingprodukte auf dem Markt haben die gewünschten Ergebnisse nicht geliefert, was die Verbraucher auf der Suche nach besseren Lösungen zurückließ. Als Reaktion darauf entschied sich TYMO, eine eigene Linie innovativer Haarstyling-Werkzeuge zu entwickeln, die den Erwartungen der Verbraucher entsprechen.
Nehmen Sie zum Beispiel TYMO RING PLUS, ein 2-in-1-Glätteisen und Frisierbürste, das mit seinen neun Temperatureinstellungen und LED-Anzeige salonwürdige Ergebnisse bietet. Es verfügt auch über eine Anti-Verbrühungsschale, die Sicherheit gewährleistet und gleichzeitig atemberaubende, frizzfreie Styles ermöglicht. Außerdem präsentiert sich TYMO SWAY als Premium-Glätteisen-Kollektion mit Nano-Titanplatten und MCH-Technologie für schnelles Aufheizen und ultra-glatte Ergebnisse.

Entwickelt mit Bewegungssteuerung und anderen benutzerfreundlichen Funktionen ergänzen die Lösungen von TYMO perfekt die natürlichen und synthetischen Inhaltsstoffe, die für den Hitzeschutz unerlässlich sind, und gewährleisten sowohl Effizienz als auch Haargesundheit.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Vorbereitung Ihres Haares auf das Glätten mit TYMO
Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, um den perfekten geglätteten Look zu erzielen
Schritt 1: Vorbereitung für glattes Haar unter der Dusche
Beginnen Sie mit einem glättenden Shampoo und Conditioner, um Ihr Haar zu befeuchten. Kämmen Sie den Conditioner sanft mit einer Paddle-Bürste durch und tupfen Sie Ihr Haar mit einem weichen Handtuch trocken, um natürliche Locken nicht zu verstärken. Verwenden Sie ein Mikrofaserhandtuch für glattere Strähnen.
Schritt 2: Grob trocknen Sie Ihr Haar
Minimieren Sie Schäden durch den Föhn, indem Sie Ihr Haar grob trocknen, bis es zu 80 % trocken ist. Halten Sie die Düse nach unten gerichtet, um Frizz zu vermeiden. Erwägen Sie die Verwendung einer Bürste mit Wildschweinborsten- und Nylonmischung, um Ihr Haar zu glätten und zu polieren.
Schritt 3: Tragen Sie Hitzeschutz auf Ihr Haar auf
Tragen Sie vor dem Glätten ein Hitzeschutzgel oder Serum gleichmäßig auf Ihr feuchtes Haar auf und verwenden Sie einen Kamm, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten.
Kommen wir nun zum perfekten geglätteten Look mit Ihrem TYMO Glätteisen:
Schritt 4: Lassen Sie Ihr Glätteisen aufheizen
Schalten Sie Ihr gewünschtes TYMO Glätteisen ein und lassen Sie es aufheizen. Passen Sie die Temperatureinstellung je nach Haartyp und Zustand an.

Schritt 5: Teilen Sie Ihr Haar in Abschnitte
Teilen Sie Ihr Haar mit Clips in handhabbare Abschnitte, wobei jeder Abschnitt etwa 1-2 Zoll dick sein sollte. Klemmen Sie jeden Abschnitt beiseite, während Sie arbeiten.
Schritt 6: Beginnen Sie an den Wurzeln
Beginnen Sie mit dem Glätten an den Wurzeln und positionieren Sie das Glätteisen etwa einen Zoll von Ihrer Kopfhaut entfernt für ein gleichmäßiges Ergebnis.
Schritt 7: Klemmen Sie das Eisen fest
Klemmen Sie das Glätteisen sanft auf Ihr Haar, wobei die beheizten Platten das Haar berühren, ohne zu fest zu drücken, um Einkerbungen zu vermeiden.
Schritt 8: Führen Sie das Glätteisen durch Ihr Haar
Führen Sie das Glätteisen in einer fließenden Bewegung gleichmäßig durch jeden Haarabschnitt, um es zu glätten. Vermeiden Sie es, das Glätteisen zu lange an einer Stelle zu halten, um Hitzeschäden zu verhindern.
Schritt 9: Wiederholen Sie den Glättungsprozess
Wiederholen Sie den Glättungsprozess bei jedem Haarabschnitt, bis das Haar so glatt ist, wie Sie es wünschen, und passen Sie die Temperatureinstellung bei Bedarf an. Seien Sie vorsichtig bei Dampf, der normal ist, aber stoppen Sie sofort, wenn Sie verbrannt riechendes Haar wahrnehmen.
Schritt 10: Arbeiten Sie am nächsten Haarabschnitt
Bewegen Sie das geglättete Haar aus dem Weg und lösen Sie einen neuen Abschnitt, um daran zu arbeiten, und sorgen Sie für eine systematische Vorgehensweise von einer Seite Ihres Kopfes zur anderen.
Häufige Fehler, die vermieden werden sollten
Vermeiden Sie diese häufigen Fehler, um ein glattes und erfolgreiches Glätterlebnis zu gewährleisten
- Versuchen, widerspenstiges Haar zu glätten: Anstatt zu versuchen, widerspenstiges Haar direkt zu glätten, föhnen Sie es zuerst, um eine glattere Textur zu erreichen. Das Glätten von Haar, das nicht ausreichend vorbereitet ist, erfordert übermäßige Hitze und hält den Stil nicht lange, was zu möglichen Schäden führt.
- Zu viele Durchgänge: Das richtige Gleichgewicht bei der Anzahl der Durchgänge mit dem Glätteisen ist entscheidend. Vermeiden Sie es, zu schnell oder zu langsam zu arbeiten. Ein moderates Tempo ermöglicht Präzision und stellt sicher, dass Sie problemlos über verpasste Stellen gehen können, ohne übermäßige Hitzeentwicklung oder Schäden zu riskieren.
- Am Vorderkopf beginnen: Beginnen Sie mit dem Glätten am Hinterkopf, um ein Gefühl für das Haar zu bekommen und den erforderlichen Hitzestandard zu bestimmen. Dieser Ansatz sorgt für einen reibungsloseren Prozess, wenn Sie den Vorderkopf erreichen, und vermeidet mögliche Missgeschicke.
- Nicht nah genug an den Wurzeln arbeiten: Stellen Sie sicher, dass Sie beim Glätten nah an die Wurzeln herangehen, um zu verhindern, dass sie kraus werden. Das Vernachlässigen der Wurzeln kann dazu führen, dass sich Frizz nach unten ausbreitet und Ihren geglätteten Look ruiniert.
- Falscher Druck: Finden Sie das richtige Gleichgewicht beim Druck mit dem Glätteisen. Drücken Sie fest genug, um das Haar effektiv zu glätten, aber nicht so stark, dass das Eisen stecken bleibt. Übermäßiger Druck kann durch Überhitzung zu Schäden führen.
- Kein Kamm verwenden: Verwenden Sie beim Glätten einen Kamm anstelle Ihrer Hand, um das Haar gerade zu halten und Verwicklungen zu vermeiden. Das Platzieren des Kamms vor dem Glätteisen stellt sicher, dass das Haar vor der Hitzeeinwirkung richtig geglättet wird.
- Falsche Temperatureinstellung: Wählen Sie die geeignete Temperatureinstellung für Ihren Haartyp, um Schäden zu vermeiden. Feines Haar benötigt niedrigere Temperaturen, während grobes Haar höhere benötigt. Berücksichtigen Sie individuelle Unterschiede, wie Lockenstab vs. Glätteisen für feines Haar, bei der Bestimmung der optimalen Temperatur.
- Zu große Haarabschnitte glätten: Wählen Sie handhabbare Abschnittsgrößen, idealerweise etwa einen Zoll dick. Das Glätten größerer Abschnitte kann zu ungleichmäßigem Glätten führen.
- Keinen Hitzeschutz verwenden: Verwenden Sie immer einen Hitzeschutz vor dem Glätten, um Haarschäden zu vermeiden. Hitzeschutz umhüllt das Haar und schafft eine Schutzbarriere, die sich unter Hitze aktiviert und zu glänzenderem und gesünder aussehendem Haar führt.
Fazit
Es ist wichtig, die Haarpflege zu priorisieren, bevor Sie es Hitze-Styling wie dem Glätten aussetzen. Durch einfache Schritte wie das Auftragen von Hitzeschutzmitteln und das Befolgen der richtigen Techniken können Sie die Gesundheit und Integrität Ihres Haares erhalten und gleichzeitig den gewünschten Look erzielen.
TYMO-Produkte bieten innovative Lösungen, die speziell entwickelt wurden, um Ihr Haar während des Hitzestylings zu schützen und optimale Ergebnisse zu erzielen, ohne die Gesundheit zu beeinträchtigen. Mit Funktionen wie Anti-Verbrühungsschalen und fortschrittlichen Temperaturkontrolltechnologien bieten diese Werkzeuge Sicherheit beim Styling.
Um die TYMO-Produktpalette für Hitzeschutzlösungen zu entdecken und zu erfahren, wie sie Ihr Styling-Erlebnis verbessern können, besuchen Sie noch heute unsere Website oder unseren Laden. Ihr Haar verdient die beste Pflege, und TYMO hilft Ihnen, atemberaubende Ergebnisse zu erzielen und gleichzeitig Ihre Haare gesund und lebendig zu halten.